Besuch beim THW Neu-Ulm – Ehrenamt im Einsatz für unsere Sicherheit

Am 30. Juli 2024 durfte die CSU-/JU-Fraktion gemeinsam mit Mitgliedern der Fraktion Pro Neu-Ulm einen Blick hinter die Kulissen der THW-Ortsgruppe Neu-Ulm werfen.

Ortsbeauftragter Thomas Kloo und Zugführer Lorenz Schwarz führten uns durch die Geschichte, Aufgaben und Ausstattung der 1972 gegründeten Einheit. Mit 134 Mitgliedern, davon 92 aktive Helfer, ist das THW Neu-Ulm eine schlagkräftige Truppe, die regional, überregional und sogar international Hilfe leistet – ob bei Hochwasser, Unwettern oder anderen Schadensereignissen.

50 Jahre THW Neu-Ulm & 30 Jahre THW-Jugend

2024 gab es gleich zwei Gründe zu feiern: Das 50-jährige Bestehen der Ortsgruppe und das 30-jährige Jubiläum der THW-Jugend. Ein Beispiel für die wertvolle Arbeit: Beim Hochwasser im Mai 2024 wurden in kurzer Zeit 500 Tonnen Sand bewegt, um betroffene Gebiete zu schützen.

Finanzierung wird zur Herausforderung

Trotz steigender Anforderungen – etwa durch den Klimawandel – wurden die Bundesmittel für das THW in den letzten Jahren deutlich gekürzt. Damit der Betrieb weiterhin professionell läuft, ist die Ortsgruppe auf Unterstützung angewiesen.

Spendenkonto des Fördervereins:
Ortsvereinigung der Helfer und Förderer des THW Neu-Ulm e.V.
IBAN: DE35 7305 0000 0430 6425 38
Sparkasse Neu-Ulm – Illertissen

Ein herzliches Dankeschön

Nach einer spannenden Führung mit Fahrzeugschau, Besichtigung von Alt- und Neubau sowie vielen interessanten Gesprächen lud das THW-Team zu einem deftigen Vesper ein. Dafür und für den unermüdlichen Einsatz sagen wir: Vielen Dank!

Herzliche Grüße,