Am vergangenen Wochenende durfte ich an einer ganz besonderen Veranstaltung teilnehmen: Die Lebkuchenfabrik Weiss feierte ihr 100-jähriges Bestehen – ein beeindruckendes Jubiläum, das zeigt, wie viel Tradition und Beständigkeit in unserer Stadt verankert sind.
Eingeladen hatte Prof. Dr. Hermann Bühlbecker, der den Abend mit einem spannenden Rückblick auf die Geschichte des Unternehmens eröffnete. In seiner Rede spannte er den Bogen von den Anfängen der Fabrik bis hin zur heutigen Bedeutung der Marke Weiss, die weit über die Region hinaus bekannt ist.
Für die musikalische Umrahmung sorgten die Impulso Tenors, die mit ihren Stimmen eine besondere Atmosphäre schufen und die Feier zu einem kulturellen Erlebnis machten.
Ein besonderes Highlight war die anschließende Werksführung. Hier konnten die Gäste einen direkten Einblick in die Herstellung der berühmten Lebkuchen gewinnen – von der sorgfältigen Auswahl der Zutaten bis hin zur modernen Produktion. Die Kombination aus Handwerkskunst, Erfahrung und Leidenschaft für das Produkt war deutlich spürbar.
Die Feier hat eindrucksvoll gezeigt, dass die Lebkuchenfabrik Weiss nicht nur ein Stück Neu-Ulmer Wirtschaftsgeschichte ist, sondern auch ein lebendiger Teil unserer Stadtgemeinschaft bleibt.
Ich gratuliere herzlich zu diesem besonderen Jubiläum und wünsche dem Unternehmen weiterhin viel Erfolg für die kommenden Jahrzehnte!
Herzliche Grüße,



