Am 31. Juli 2025 führte uns der Pfuhler Sommerspaziergang zum Klärwerk Steinhäule – einer Anlage, die für unsere Region von zentraler Bedeutung ist. Als Standortgemeinde liegt es mir besonders am Herzen, über den Betrieb und die Weiterentwicklungen gut informiert zu sein.
Betriebsleiter Erwin Schäfer gab uns einen umfassenden Einblick in die Funktionsweise und Leistungsdaten des Klärwerks und der Klärschlammverwertung. Bei der anschließenden Besichtigung konnten wir die verschiedenen Reinigungsstufen – mechanisch, biologisch und adsorptiv – sowie die Schlammbehandlung kennenlernen. Besonders interessant: Die adsorptive Stufe entfernt gezielt Arzneimittelrückstände aus dem Abwasser, und ein modernes Abwasserscreening ermöglicht sogar den Nachweis von Coronaviren.
Jährlich reinigt das Klärwerk rund 40 Millionen Kubikmeter Abwasser – seit über 60 Jahren und mit stetigen Millioneninvestitionen in moderne Technik. Das gereinigte Wasser fließt zurück in die Natur, und ganz nach dem Motto „Das Abwasser von heute ist das Trinkwasser von morgen“ ist jede Maßnahme zur Wasserreinhaltung auch eine Investition in unsere Zukunft.
Die 2019 gegründete Klärschlammverwertung Steinhäule verwertet den anfallenden Schlamm umweltgerecht, verbrennt ihn final und gewinnt dabei wertvollen Phosphor zurück – ein Rohstoff, der für unsere Ernährung unverzichtbar ist.
Für mich ist klar: Das Klärwerk und die Klärschlammverwertung Steinhäule sind gelungene Beispiele für erfolgreiche, interkommunale Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg – innovativ, nachhaltig und zukunftsorientiert.
Herzliche Grüße,